Datenschutzerklärung

Stand: 11. August 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen umfassenden Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzungsdaten, Standortdaten und viele weitere Informationen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG). Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie über Ihre Rechte.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“. Der Betreiber ist für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und die Sicherheit Ihrer Daten verantwortlich.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars, die Anmeldung zu einem Newsletter oder die Nutzung interaktiver Funktionen. Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, Referrer-URL).

Wir verwenden auch Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln und die Website zu optimieren. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten dienen der Analyse Ihres Nutzerverhaltens, der Verbesserung unserer Angebote, der Sicherheit und der Kommunikation mit Ihnen. Wir nutzen Ihre Daten außerdem, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen und Missbrauch zu verhindern.

Ihre Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling verwendet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“.

2. Hosting und technische Sicherheit

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei einem professionellen Anbieter, der höchste Sicherheitsstandards garantiert. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu gehören IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.

Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und folgt unseren Weisungen bezüglich dieser Daten. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über HTTPS.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören Firewalls, Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragserfüllung notwendig.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Klickwelle Digitalagentur GmbH
Hafenstraße 18
28199 Bremen
Deutschland

Telefon: +49 421 55125123
E-Mail: kontakt@Klickwelle.com

Speicherdauer und Löschung

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Wir überprüfen regelmäßig, ob der Zweck für die Speicherung Ihrer Daten noch besteht und löschen Daten, die nicht mehr benötigt werden.

4. Datenerfassung und -verarbeitung auf dieser Website

Kontaktformular und Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Seitenaufrufs und besuchte Seiten erfasst. Diese Daten dienen der Sicherheit, der Fehleranalyse und der Optimierung unseres Angebots. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Einstellungen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Analyse-Tools und Drittanbieter

Unsere Website nutzt Analyse-Tools wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu verstehen und die Website zu optimieren. Diese Tools verwenden Cookies und können Daten wie Ihre IP-Adresse, Nutzungsdauer und Interaktionen erfassen. Die Datenverarbeitung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert.

Social Media und externe Inhalte

Auf unserer Website können Social-Media-Plugins und eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Instagram) verwendet werden. Diese Anbieter können eigene Cookies setzen und Daten über Ihr Nutzungsverhalten erfassen. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

5. Ihre Rechte

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, muss geprüft werden, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

6. Datenweitergabe und internationale Übermittlung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU erfolgt nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bei der Nutzung von Analyse-Tools oder Social-Media-Plugins kann es zu einer Übermittlung von Daten in die USA oder andere Drittstaaten kommen. Wir achten darauf, dass die Anbieter entsprechende Garantien bieten (z. B. Standardvertragsklauseln).

7. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Mitarbeiterschulungen.

8. Auftragsverarbeitung

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern (z. B. Hosting, IT-Support, Zahlungsanbieter) zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Mit diesen Dienstleistern wurden entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

9. Datenquellen

Wir erhalten personenbezogene Daten in erster Linie von Ihnen selbst, z. B. durch die Nutzung unserer Website, Kontaktaufnahme oder Vertragsabschluss. In Einzelfällen können Daten auch von Dritten stammen, z. B. aus öffentlichen Verzeichnissen oder von Partnerunternehmen.

10. FAQ zum Datenschutz

Wer verarbeitet meine Daten?

Ihre Daten werden ausschließlich von Klickwelle Digitalagentur GmbH und beauftragten Dienstleistern verarbeitet.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben und dem jeweiligen Zweck. Nicht mehr benötigte Daten werden regelmäßig gelöscht.

Kann ich meine Einwilligung widerrufen?

Ja, Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Wie kann ich meine Rechte wahrnehmen?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Wir bearbeiten Ihr Anliegen schnellstmöglich.

11. Glossar

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
  • Verantwortliche Stelle: Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
  • Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten.
  • DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung der EU.
  • Profiling: Automatisierte Verarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte.

12. Best Practices für den Datenschutz

  • Verwenden Sie sichere Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig.
  • Aktualisieren Sie Ihre Software und Browser, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • Geben Sie personenbezogene Daten nur auf vertrauenswürdigen Websites ein.
  • Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Informieren Sie sich regelmäßig über Ihre Rechte und aktuelle Datenschutzbestimmungen.

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: kontakt@Klickwelle.com
Telefon: +49 421 9876543